Weitere Informationen

Dessauer Wohnungsbau-
gesellschaft mbH

Ferdinand-von-Schill-Str. 8
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 / 8999-0
E-Mail : info@dwg-wohnen.de

Projektarbeit

Brandschutzprojekt

Die Auszubildenden der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH haben sich einem sehr wichtigen und anspruchsvollen Thema gewidmet. Das Projekt umfasst nicht nur das Verhalten während eines Brandes, sondern auch ausführlich die Verfahrensweise eines Rauchwarnmelders. Diese sind bis zum 31.12.2015 in allen Wohnungen vorgeschrieben und werden auch im gesamten Wohnungsbestand der DWG mbH installiert. Das Projekt wurde in Form eines Interviews erstellt und steht Ihnen als Video zur Verfügung.

mehr zum Projekt


Konzept zum studentischen Wohnen

Unter dem anspruchsvollen Titel „MySpace“ beschäftigen sich Studenten des Fachbereiches Design unter der Leitung von Prof. Uwe Gellert mit den Fragen der Gestaltung von Wohnungen als individuell gestalteter Arbeits- und Lebensort. Gegenstand der Untersuchung ist der bereits seit über 10 Jahren zum studentischen Wohnen genutzte Plattenbau Antoinettenstraße 12 und 14 mit insgesamt 199 Wohnungen.

mehr zum Projekt


Wohnservice in der Kantorstraße 45

Eine Premiere erwartete die Bewohner des Hochhauses Kantorstraße 45 bei einer Zusammenkunft in der Seniorenresidenz „Friederikenbad“. Die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH hatte die Mieter des Bereiches an der Mulde  zu einem Informations- und Kaffeenachmittag eingeladen, um erstmalig im Rahmen des DWG- Konzeptes „Seniorenfreundliches Wohnen“ einen Kooperationspartner und die vorgesehenen sozialen  Dienstleistungen vorzustellen.

mehr zum Projekt


DWG unterstützt Vorhaben der "Kleinen Arche"

Die „Kleine Arche“ ist ein Angebot an Kinder, deren Familien sich in sozialen Not- oder Problemlagen befinden, steht aber grundsätzlich allen Kindern offen. Sie ist ein soziales Projekt, das ab Juni 2010 in der Törtener Straße 14 unter Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe und mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren angeboten wird.

mehr zum Projekt


Zusammenarbeit der DWG und dem Sozialamt bewährt

„Nach einer intensiven Abstimmung mit dem Sozialamt der Stadt  haben wir in verschiedenen Beratungen für die Familie Linde eine gemeinsame technische Lösung in der Fritz-Hesse-Straße  gefunden“, erklärte DWG- Prokuristin Anja Passlack bei einem gemeinsamen Pressetermin. Durch die sehr umfangreichen Umbauarbeiten und eine Zusammenlegung von zwei nebeneinander liegenden Wohnungen sei für die Familie ein großes, neues Domizil mit sechs Wohnräumen, darunter die dringend benötigten vier Kinderzimmer, entstanden.

mehr zum Projekt


Partner für Verein "Tradition und Zukunft"

Mit dem „Lernort  DWG"  hält der Großvermieter für verschiedene Schülerinnen und Schüler, die im Verein „Tradition und Zukunft" ihre Praxistage absolvieren, eine völlig neue Herausforderung bereit. Im August 2008  werden  die  Jugendlichen ihren Praxisunterricht in ein Mehrfamilienhaus verlagern und erstmalig ihr Können im Gewerk Maler/ Tapezierer „unter bewohnten Bedingungen" im Großkühnauer Weg 20 erproben. Diese Möglichkeit der praxisnahen Förderung des Berufsnachwuchses ist in  einem  Kooperationsvertrag mit dem Verein „Tradition und Zukunft" verankert, der von den Geschäftsführern Waltraud Stebner und Joachim Schlichter sowie von der Vereinsvorsitzenden Frau Geißler-Möbius unterzeichnet wurde.

weitere Infos zum Kooperationsvertrag


„Sorgenfrei zu Hause leben!“

„Die Altersentwicklung wird dieses Land umdefinieren und die Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig prägen", schrieb kürzlich die Tageszeitung „Die Welt" in einem Beitrag im Hinblick auf die Zunahme der Altersgruppe
über 60 Jahren.

Dieser inzwischen unumkehrbare Trend zeichnet sich mit einer großen Deutlichkeit auch in der Elbe-Muldestadt ab. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalts ermittelte, ist Dessau- Roßlau mit einem durchschnittlichen Alter von 46,9 Jahren inzwischen die „älteste Stadt" in Sachsen- Anhalt.

weitere Infos zum Servicekonzept

 

 

News & Aktuelles

Die neueste Ausgabe des DWG-Journals steht für Sie hier zur Verfügung.

Weiterlesen

ista war teilweise bis 2020 für die Erfassung der Wasser- und Wärmeverbräuche in unseren Wohnungsbeständen zuständig; Ende Juli kam es zu einem Cyber-Angriff auf das IT-System bei diesem Wärmemessdienst

Weiterlesen

Erneuerung Führungsteam abgeschlossen, Wohnraum für Flüchtlinge

Weiterlesen

DWG spendet die eingesparten Gelder für einen sozialen Zweck an das Kinderheim „Wolkenfrei“ in Dessau-Roßlau

Weiterlesen

Am 19.Oktober 2021 bleibt die DWG ab 15:00 Uhr aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Weiterlesen