Weitere Informationen

Dessauer Wohnungsbau-
gesellschaft mbH

Ferdinand-von-Schill-Str. 8
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 / 8999-0
E-Mail : info@dwg-wohnen.de

Lösungsfindung

in der Fritz-Hesse-Straße

Der Wohnungsmarkt an Elbe und Mulde ist  ein „Mietermarkt“. Wer sich verändern möchte oder auch muss, dem bieten die großen und kleinen Vermieter eine reiche Auswahl zu sehr unterschiedlichen Konditionen an. Recht kompliziert und sogar auf dem ersten Blick fast unlösbar  wird die Angelegenheit jedoch, wenn zur Familie inzwischen zehn Kinder und Hündin „Bella“ gehören. So begaben sie sich im Stadtgebiet  auf die Suche, fragten zunächst ergebnislos bei den Anbietern nach. Am guten Willen mangelte es  nicht. Jedoch eine so  große Wohnung, passend für das Ehepaar mit zehn  Kindern, hatte auch die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH als größter Vermieter nicht verfügbar, versprach jedoch die Prüfung einer Lösungsmöglichkeit. Zeitgleich hatte sich Familie Linde bereits an die Stadtverwaltung mit der Bitte um Unterstützung gewandt.  
 
„Nach einer intensiven  Abstimmung  mit dem Sozialamt der Stadt  haben wir in verschiedenen Beratungen für die Familie Linde eine gemeinsame technische Lösung  in der Fritz- Hesse- Straße gefunden“,  erklärte DWG- Prokuristin Anja Passlack bei einem gemeinsamen Pressetermin.  Durch die sehr umfangreichen Umbauarbeiten und eine  Zusammenlegung von zwei nebeneinander liegenden  Wohnungen  sei für die Familie ein großes, neues Domizil mit sechs Wohnräumen, darunter die dringend benötigten vier Kinderzimmer, entstanden.

Familie Linde in Ihrem neuen Zuhause in der Fritz-Hesse-Straße

„Wir fühlen uns nach dem Abschluss der Baumaßnahmen in unserem neuen Zuhause sehr wohl“, betonten Petra und Detlef Linde und sind dankbar für die Unterstützung durch das Sozialamt und die DWG. Das Sozialamt hatte bei der Vorbereitung des Vorhabens ein großes Entgegenkommen hinsichtlich der Übernahme der veranschlagten  Miethöhe  gezeigt.
„Unser Ziel ist es, besonders jungen Familien mit Kindern und geringen Einkommen aktiv bei der Bereitstellung von geeigneten Wohnungen zu unterstützen “, betonte die Prokuristin. Dazu gehörten  auch die Realisierung der notwendigen Umbaumaßnahmen.

Das jetzt abgeschlossene Vorhaben mit der Zusammenlegung von zwei Wohnungen in einem Wertumfang von etwa 12.000 Euro war auch für die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH durch die baulichen Besonderheiten eine Herausforderung. Neben der kompletten Sanierung einer Wohnung musste wegen eines eingezogenen Doppel T- Trägers für den unteren Gewerberaum eine Lösung durch den Einbau  eines zweistufigen   Podestes  gefunden werden.  

„Die langjährige enge und gute Zusammenarbeit der DWG mit dem Sozialamt der Stadt hat sich bei der Lösungsfindung für Familie Linde bewährt“, hob Sozialdezernent Dr. Gerd Raschpichler hervor. In der Frage der Unterstützung junger Familien  sei die DWG  ein sozialer Schrittmacher für eine kinderfreundliche Stadt.

<< zurück

News & Aktuelles

Die neueste Ausgabe des DWG-Journals steht für Sie hier zur Verfügung.

Weiterlesen

ista war teilweise bis 2020 für die Erfassung der Wasser- und Wärmeverbräuche in unseren Wohnungsbeständen zuständig; Ende Juli kam es zu einem Cyber-Angriff auf das IT-System bei diesem Wärmemessdienst

Weiterlesen

Erneuerung Führungsteam abgeschlossen, Wohnraum für Flüchtlinge

Weiterlesen

DWG spendet die eingesparten Gelder für einen sozialen Zweck an das Kinderheim „Wolkenfrei“ in Dessau-Roßlau

Weiterlesen

Am 19.Oktober 2021 bleibt die DWG ab 15:00 Uhr aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Weiterlesen