Weitere Informationen

Dessauer Wohnungsbau-
gesellschaft mbH

Ferdinand-von-Schill-Str. 8
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 / 8999-0
E-Mail : info@dwg-wohnen.de

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH (DWG mbH)

Stand 01.04.2022

 

Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung mit unserer Gesellschaft verarbeiten wir personenbezogene Daten. Dies sind alle Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Daten werden vertraulich und gemäß geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Nachfolgend erhalten Sie nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH

06844 Dessau-Roßlau, Ferdinand-von-Schill-Str. 8

Tel.: 0340 / 8999-0, Fax: 0340 / 21 50 43, E-Mail : info@dwg-wohnen.de

Geschäftsführung: Herr Thomas Florian

 

2. Datenschutzbeauftragter

Die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH hat einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie können mit dem Datenschutzbeauftragten über diese Wege Kontakt aufnehmen:


DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Schornsteinfegergasse 13, 14482 Potsdam-Babelsberg, datenschutz@domusconsult.de, Tel.: 0331 / 74330-0

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt für die aufgeführten Zwecke gemäß benannten DSGVO-Rechtmäßigkeiten:

 

a. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO):
Mietbewerbung, Anbahnung/Abschluss Mietvertrag/Dauernutzungsvertrag

b. Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO):
Mietvertrag/Dauernutzungsvertrag

c. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO):
Miet-, Handels-, Steuer-, GenG, gesetzliche Auskunfts- und Mitteilungspflichten

d. Soweit erforderlich, werden personenbezogene Daten zur Wahrung berechtigter Interessen der DWG mbH oder berechtigter Interessen Dritter im Rahmen einer Interessentenabwägung verarbeitet (Art. 6 Abs1 lit f) DSGVO). Dazu gehören:

·         interne Auswertungen und Analysen sowie interne Maßnahmen
          zur Mitgliederbindung und zum Marketing

·         Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

·         Datenaustausch mit Auskunfteien zum Schutz vor bzw. zur Ermittlung
          von Bonitäts- und Ausfallrisiken im Vermietungsgeschäft

·         Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes unseres Unternehmens

e. Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung damit gegeben (Art. 6 Abs 1 lit a) DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an: Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH, 06844 Dessau-Roßlau, Ferdinand-von-Schill-Str. 8, Tel.: 0340 / 8999-0, Fax: 0340 / 21 50 43, E-Mail: info@dwg-wohnen.de

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

4. Datenerhebung bei Dritten

Im Rahmen des Mietbewerbungsverfahrens prüfen wir zur Entscheidung über einen Vertragsabschluss auch die Bonität und das Zahlungsverhalten der Bewerber. Im Falle einer Bonitätsabfrage übermitteln wir Identifikationsdaten (z. B. Name, Geburtsdatum und aktuelle Anschrift) an die Auskunftei (Schufa Holding AG), die uns die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellt. Über die allgemeinen Bedingungen und Hinweise werden Sie vor der Abfrage in Kenntnis gesetzt.

 

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Empfänger Zweck der Weitergabe
Kreditinstitute
Abwicklung Zahlungsverkehr

Handwerksbetriebe

Ausführung von Instandhaltungs- oder
Modernisierungsleistungen in Wohnungen
und Gebäuden

Anwaltskanzleien und zuständige Gerichtsbarkeit
Geltendmachung und Durchsetzung von
Ansprüchen

Wach- und Schließdienste

Havarie- und Schadensmeldungen

Wärmemessdienste

Auftragsverarbeitung zur Abrechnung der
Wasser- und Wärmekosten sowie
Bereitstellung von unterjähriger Verbrauchsinformationen

Aufsichtsrat
Informationsrechte im Rahmen der
Kontroll- und Überwachungsfunktion
Wirtschaftsprüfer
Ausführung des gesetzlichen Prüfungs-
auftrags
Behörden
Gesetzliche Auskunfts- und Mitteilungs-
pflichten
IT-Dienstleister
Datenverarbeitung im Rechenzentrum,
Wartung und Administration
Versicherungen Regulierung von Schäden

6. Dauer der Speicherung der Daten

Wir speichern die Daten während der Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung (Verarbeitungszweck). Nach Ende einer Geschäftsbeziehung (Wegfall des Verarbeitungszweckes) können verschiedene Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen bestehen, wegen derer nicht gelöscht wird (vertraglich, satzungsmäßig, miet-, steuer-, handelsrechtlich). Denkbar ist eine weitere Speicherung auch zur Geldendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Eine Mietbewerbung hat bei uns grundsätzlich eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die für die Bewerbung aufgenommenen Daten werden anschließend vollständig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung wurde mit Ihnen vereinbart.

 

7. Rechte betroffener Personen nach DSGVO

·         Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO

·         Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO)

·         Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)

·         Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

·         Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

·         Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

·         Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)

 

8. Beabsichtigte Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet derzeit nicht statt.

 

9. Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten

Es müssen die Daten bereitgestellt werden, die zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und Erfüllung damit verbundener vertraglicher Pflichten erforderlich sind und zu deren Verarbeitung wir rechtlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann eine Geschäftsbeziehung nicht begründet und durchgeführt werden. Freiwillige Angaben sind bei der Erhebung als solche entsprechend gekennzeichnet.

 

10. Automatisierte Entscheidungsfindungen, Durchführung eines Profilings

 Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung führen wir keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling durch.


Widerspruchsrechte im Einzelfall nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO

In den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO verarbeiten, können Sie auf der Grundlage einer besonderen Situationen Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können Ihnen nachweisen, dass wir zwingende Gründe (z. B. gesetzliche Plichten) haben, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten Vorrang genießen oder dass wir durch die Verarbeitung gerichtliche oder außergerichtliche Rechtsansprüche ausüben, verteidigen oder geltend machen. Der Widerspruch ist zu richten an Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH, 06844 Dessau-Roßlau, Ferdinand-von-Schill-Str. 8, Tel.: 0340 / 8999-0, Fax: 0340 / 21 50 43, E-Mail: info@dwg-wohnen.de.


 

 

News & Aktuelles

Die neueste Ausgabe des DWG-Journals steht für Sie hier zur Verfügung.

Weiterlesen

ista war teilweise bis 2020 für die Erfassung der Wasser- und Wärmeverbräuche in unseren Wohnungsbeständen zuständig; Ende Juli kam es zu einem Cyber-Angriff auf das IT-System bei diesem Wärmemessdienst

Weiterlesen

Erneuerung Führungsteam abgeschlossen, Wohnraum für Flüchtlinge

Weiterlesen

DWG spendet die eingesparten Gelder für einen sozialen Zweck an das Kinderheim „Wolkenfrei“ in Dessau-Roßlau

Weiterlesen

Am 19.Oktober 2021 bleibt die DWG ab 15:00 Uhr aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Weiterlesen