Brandschutzprojekt
von Aileen Höschel & Lisa Müller
Wir, die Auszubildenden der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft, haben die Aufgabe bekommen, ein Projekt zum Thema Brandschutz zu gestalten. Dazu haben wir ein Interview zusammen mit der Feuerverwehr, Herrn Reinsch als Versicherungsvertreter, Herrn Rübener und Herrn Meyer der DWG als Videoformat erstellt. Das Wichtigste, was nicht nur für uns sehr lehrreich erschien, sondern auch für Sie sehr informativ sein kann, haben wir Ihnen als Übersicht kurz zusammen getragen. Gern können Sie sich auch zusätzlich unser Video
hier [YouTube-Kanal] anschauen.
Wie kann ich einem Brand im Allgemeinen vorbeugen?

- Einbau eines Rauchmelders (Pflicht des Vermieters bis 31.12.2015)
- leicht entzündliche Stoffe im Haushalt vermeiden (z.B. Styroporplatten, Verkleidungen aus Stoff am Balkon)
- besondere Vorsicht bei brennenden Kerzen und bei Inbetriebnahme elektrischer Geräte (z. B E-Herde)
- Schuhschränke nicht im Treppenhaus stellen
- Feuerzeuge/Streichhölzer/Feuerwerk o.ä. nicht in greifbarer Nähe von Kindern liegen lassen
Wie verhalte ich mich bei einem Brand und wie helfe ich am besten?
Beim Brand in der eigenen Wohnung:
- Ruhe bewahren
- Tür(en) des brennenden Zimmers schließen!
- Menschen des umgebenden Zimmers bzw. Wohnungen alarmieren
- Keineswegs den Aufzug benutzen!
- Fluchtwege nutzen
Beim Brand im Treppenhaus/Keller/ andere Wohnung:
- Ruhe bewahren
- in der Wohnung bleiben
- Tür schließen, die zum Treppenhaus führt
- Legen Sie ein nasses Tuch an den Spalt dieser Tür (verhindert Eindringen des Rauches)
Was muss ich beim Notruf angeben?
Die Notrufstelle wird im Allgemeinen selbstständig nach allem fragen, was sie wissen muss. Im Normalfall gelten jedoch die W-Fragen (Wer? Wo? Was? Wie? Warten!).
Warten Sie jedoch bis die Notrufstelle auflegt, erst dann können Sie auflegen, um sicher zu gehen, dass die Notrufstelle wirklich keine weiteren Fragen mehr hat.
Wie sichere ich mich am besten ab?
Die beste Versicherung, die Sie hierbei absichert, ist die Haftpflichtversicherung.
Herr Reinsch von der ÖSA Versicherung

Herr Rübener und Herr Meyer von der DWG

Feuerwehr Dessau-Roßlau
